Stadtwildtiere Deutschland https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/feldhase
Kann sich bei Gefahr auch bewegungslos auf den Boden ducken und bleibt dank Tarnfärbung
Kann sich bei Gefahr auch bewegungslos auf den Boden ducken und bleibt dank Tarnfärbung
Immerhin sind sie ein Zeichen für einen gut durchlüfteten Boden mit einer lebendigen
und Juli ein bis drei Mal je 2-9 mattweiße, pergamentschalige Eier in lockeren Boden
von Juni-Juli ein bis zwei Mal je ca. 10 Eier in lockeren, wasserdurchlässigen Boden
Zum Aufwärmen sitzen sie oft an einer vegetationsfreien Stelle am Boden.
Ruht während Trockenzeiten im Sommer im Boden oder hoch oben an einem Baumstamm oder
Baumhöhlen, in alten Gebäuden (Schuppen, Scheunen, Dachböden) aber auch in Strukturen am Boden
Ihr Aktivitätsbereich befindet sich über dem Boden in Baumwipfeln und Büschen.
2016 bis 2018 gezeigt, dass der Igel möglicherweise auch im Siedlungsgebiet an Boden
Viele Wildbienen nisten im Boden, darunter viele gefährdete Arten.