Schaurigschöne Kreaturen https://www.sielmann-stiftung.de/mythen-der-nacht
Von Wesen, die für Gänsehaut sorgen
Tagsüber hockt der schwarz, weiß und braun gemusterte Vogel bestens getarnt auf dem Boden
Von Wesen, die für Gänsehaut sorgen
Tagsüber hockt der schwarz, weiß und braun gemusterte Vogel bestens getarnt auf dem Boden
Die Sonne heizt den Boden auf, der sich in der Nacht stark abkühlt.
Wälder liefern Holz, produzieren Sauerstoff, reinigen Wasser und sind beliebte Ausflugsziele. Wir informieren über den Wald und stellen Schutzmaßnahmen vor.
Sie verbessern auch Klima und Wasserhaushalt in der Region und schützen den Boden
Wälder liefern Holz, produzieren Sauerstoff, reinigen Wasser und sind beliebte Ausflugsziele. Wir informieren über den Wald und stellen Schutzmaßnahmen vor.
Sie verbessern auch Klima und Wasserhaushalt in der Region und schützen den Boden
Mit der Expedition nach Nordamerika erfüllte sich Heinz Sielmann einen Jugendtraum. Viele Monate lang reiste der Tierfilmer mit Flugzeug, Boot und Hundeschlitten von Florida bis in die kanadische Arktis.
Flugzeug mit Schneekufen aus und brachte seine Passagiere stets wieder sicher zu Boden
Mit der Expedition nach Nordamerika erfüllte sich Heinz Sielmann einen Jugendtraum. Viele Monate lang reiste der Tierfilmer mit Flugzeug, Boot und Hundeschlitten von Florida bis in die kanadische Arktis.
Flugzeug mit Schneekufen aus und brachte seine Passagiere stets wieder sicher zu Boden
In Europa kommen 13 Eulenarten vor, von denen zehn bei uns in Deutschland brüten. Zu sehen bekommt man sie selten, denn ihr Reich ist die Dunkelheit.
Ihr Nest baut sie am Boden.
Die Vielfalt einheimischer Marienkäferarten ist groß und farbenfroh. Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
unter die Borke eines Baumes, so wird der Winter mild, vergräbt er sich hingegen im Boden
In Europa kommen 13 Eulenarten vor, von denen zehn bei uns in Deutschland brüten. Zu sehen bekommt man sie selten, denn ihr Reich ist die Dunkelheit.
Ihr Nest baut sie am Boden.
Die Vielfalt einheimischer Marienkäferarten ist groß und farbenfroh. Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
unter die Borke eines Baumes, so wird der Winter mild, vergräbt er sich hingegen im Boden