Dein Suchergebnis zum Thema: boden
Nachhaltige Moorentwicklung durch Beweidung mit Schafen https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/maeh4moor
dem Schafe dazu eingesetzt werden, um Moore nachhaltig zu revitalisieren, wo der Boden
spezialisierten Ökosysteme ist aufwendig und erfordert unkonventionelle Methoden: Wo der Boden
„Fliegende Edelsteine“ in Sielmanns Naturlandschaften https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fliegende-edelsteine-in-sielmanns-naturlandschaften
Auf Blüten, aber auch auf Totholz, Trockenmauern oder sandigem Boden funkeln sie
Auf Blüten, aber auch auf Totholz, Trockenmauern oder sandigem Boden funkeln sie
Pflege im Wintergarten https://www.sielmann-stiftung.de/winter-im-garten/pflege-im-wintergarten
können Sie gleichzeitig kontrollieren, ob der Frost gepflanzte Stauden aus dem Boden
Panzer fahren für den Artenschutz https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/panzer-fahren-fuer-den-artenschutz
Ein Zivilpanzer rollt zum Schutz von Urzeitkrebsen durch Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten Refugien.
Der Boden wurde dort durch die jahrzehntelange Befahrung mit schweren Militärfahrzeugen
Riese hilft Winzling: Panzerketten im Einsatz für Urzeitkrebse https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/riese-hilft-winzling-panzerketten-im-einsatz-fuer-urzeitkrebse
Ein Zivilpanzer war in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide mit einem besonderen Auftrag im Dienst des Naturschutzes unterwegs. Das schwere Kettenfahrzeug hat so genannte Urkrebstrassen durch Befahrung verdichtet. Das große Gewicht des Fahrzeugs und die Fortbewegung über Ketten schaffen die idealen Lebensbedingungen für die Kiemenfußkrebse Triops cancriformis und Branchipus schaefferi, auch Urzeitkrebse genannt. Foto: Dr. Hannes Petrischak
Zivilpanzers vertiefen Geländemulden und verdichten durch ihr hohes Gewicht den Boden
Seevögel retten – Brutplätze an der Schlei schaffen https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden/brutplaetze-schlei
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Brutplätze an der Schlei für bodenbrütende Seevogelarten schaffen. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
© Heinz Sielmann Stiftung Zahlreiche Seevögel brüten ihre Eier am Boden aus.
Wasserregulierung und Kühlung (Kopie 1) https://www.sielmann-stiftung.de/moose/wasserregulierung-und-kuehlung-1
Indem sie den Boden bedecken und stabilisieren, schützen Moose außerdem vor Erosion
Flieger auf Kufen https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-abenteurer/expedition-nordamerika/flieger-auf-kufen
Flugzeug mit Schneekufen aus und brachte seine Passagiere stets wieder sicher zu Boden
Helfer der Biodiversität https://www.sielmann-stiftung.de/heimkehr-der-wilden/helfer-der-biodiversitaet
Offene Stellen am Boden, in denen sie sich gewälzt oder in denen sie mit ihren
