Überblick zur Geschichte Andernachs – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/andernach.html
Mittelrhein > Städte & Dörfer > Andernach Geschichte Auf Andernacher Boden
Mittelrhein > Städte & Dörfer > Andernach Geschichte Auf Andernacher Boden
Mittelrhein > Städte & Dörfer > Andernach Geschichte Auf Andernacher Boden
und die Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk auf dessen Boden
Markgut) wurden manchmal auch Sachen betrachtet, die sich auf privatem Grund und Boden
Die Münzen fanden sich auf dem Boden des Umkleideraumes und geben den frühesten Baubeginn
Markgut) wurden manchmal auch Sachen betrachtet, die sich auf privatem Grund und Boden
Der Eingang ist ca. 163 cm tief, vom jetzigen Boden bis zur Bogenauflage ca. 109
Der Eingang ist ca. 163 cm tief, vom jetzigen Boden bis zur Bogenauflage ca. 109
Als erster Kaufmann soll 1638 Johann Andreas von Saint-George deutschen Boden
noch Viehtränken und Wasserbehälter sehen, die in den Felsen gehauen bzw. in den Boden