Hausflur – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/gebaeude-architektur/hausflur.html?L=0
Das Wort Flur ist aus germanisch *flora- ‘Boden’ herzuleiten.
Das Wort Flur ist aus germanisch *flora- ‘Boden’ herzuleiten.
Das Wort Flur ist aus germanisch *flora- ‘Boden’ herzuleiten.
Jahrhunderts wurde am Boden liegend abgefeuert.
zur Windstärke 12 warfen ganze Waldflächen, insbesondere Nadelholzbestände, zu Boden
Waren die Fundamente gesetzt, begann man zunächst auf dem Boden stehend zu mauern
Im Zentrum des Hügels fand sich eine nur 0,15 m in den gewachsenen Boden eingetiefte
Die durch den Menschen verursachten Störungen im Boden haben Einfluss auf das Planzenwachstum
Es besteht aus zwei bis fast bis zum Boden reichenden Tüchern auf Rücken und Brust
Regententabellen Bibliothek > Glossar oppidum lat. mit der Bedeutung „umfriedigter Boden
Die Münzen fanden sich auf dem Boden des Umkleideraumes und geben den frühesten Baubeginn