Das ehem. Altmünsterkloster in Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/altmuensterkloster.html?L=0
Die Frauen errichten 1656-1662 auf klostereigenem Grund und Boden, jetzt innerhalb
Die Frauen errichten 1656-1662 auf klostereigenem Grund und Boden, jetzt innerhalb
Der Grund und Boden gehört der malen dem Mühlenbesitzer Theodor Schach.“
eines Vertrages mit dem römschen Staat, dem foedus, als Foederaten auf römischem Boden
Im Kellergeschoss befand sich ein Kerker, der nur durch eine Luke im Boden des Erdgeschosses
der bis zum Jahre 1662 von außen nur durch ein Pförtchen, das fünf Meter über dem Boden
Das am Boden wartende Publikum war von den Ballonfahrten nicht minder fasziniert,
Sie wurden von reichen Grundherren auf eigenem Boden aus privaten Mittel errichtet
eines Vertrages mit dem römschen Staat, dem foedus, als Foederaten auf römischem Boden
der bis zum Jahre 1662 von außen nur durch ein Pförtchen, das fünf Meter über dem Boden