a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/motte.html
Die Palisaden bestanden aus in den Boden gerammten Pfählen oder Baumstämmen.
Die Palisaden bestanden aus in den Boden gerammten Pfählen oder Baumstämmen.
Der befürchtete Kampf auf deutschem Boden blieb allerdings aus.
Die Frauen errichten 1656-1662 auf klostereigenem Grund und Boden, jetzt innerhalb
weiteren Entwicklung des Karussells wurde das sich drehende Kreuz durch einen Boden
Dezember 1918 betraten die ersten Amerikaner deutschen Boden.
Der Boden wurde umgegraben und kräftig gedüngt.
noch Viehtränken und Wasserbehälter sehen, die in den Felsen gehauen bzw. in den Boden
Nach oben .1.1.Bodenbeschaffenheit Der Boden in Görgeshausen war von mittelmäßiger
noch Viehtränken und Wasserbehälter sehen, die in den Felsen gehauen bzw. in den Boden
Erzbischof Engelbert I. von Köln (1216-1225) den Mönchen eine Abtei auf dem Grund und Boden