Das Kloster Peternach in Boppard – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/boppard/kulturdenkmaeler/kloster-peternach.html
Im Jahr 1157 gründete Kaiser Friedrich I. auf dem Grund und Boden des Reiches ein
Im Jahr 1157 gründete Kaiser Friedrich I. auf dem Grund und Boden des Reiches ein
Auf dem gewachsen Boden war eine mehrere Quadratmeter große Brandverfärbung zu erkennen
Noch erhalten war der Boden des Brennraums (Tenne) mit den charakteristischen Heizluftlöchern
Die Palisaden bestanden aus in den Boden gerammten Pfählen oder Baumstämmen.
Der befürchtete Kampf auf deutschem Boden blieb allerdings aus.
Die Frauen errichten 1656-1662 auf klostereigenem Grund und Boden, jetzt innerhalb
weiteren Entwicklung des Karussells wurde das sich drehende Kreuz durch einen Boden
Dezember 1918 betraten die ersten Amerikaner deutschen Boden.
Der Boden wurde umgegraben und kräftig gedüngt.
Nach oben .1.1.Bodenbeschaffenheit Der Boden in Görgeshausen war von mittelmäßiger