Römischer Grabhügel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/budenbach/kulturdenkmaeler/roemischer-grabhuegel.html
Auf dem gewachsen Boden war eine mehrere Quadratmeter große Brandverfärbung zu erkennen
Auf dem gewachsen Boden war eine mehrere Quadratmeter große Brandverfärbung zu erkennen
Im Jahr 1157 gründete Kaiser Friedrich I. auf dem Grund und Boden des Reiches ein
Rennofen leitet sich von der verflüssigten Schlacke ab, die beim Ofenbetrieb zu Boden
als „Badischenrod“) wurde noch vor dem Dreißigjährigen Krieg aufgegeben, da der Boden
Im Jahr 1157 gründete Kaiser Friedrich I. auf dem Grund und Boden des Reiches ein
zufolge war die Peterskapelle von den Vorgängern der Eheleute auf eigenem Grund und Boden
zufolge war die Peterskapelle von den Vorgängern der Eheleute auf eigenem Grund und Boden
(Mittelsteinzeit, Mesolithikum) haben sich auf Laubenheimer Boden noch nicht eingestellt
(Mittelsteinzeit, Mesolithikum) haben sich auf Laubenheimer Boden noch nicht eingestellt
Gräfin von Waldeck Im Boden der ebenerdigen Kapelle des südlichen