Die Kirche St.Peter in Bacharach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/bacharach/kulturdenkmaeler/st-peter.html
Rundstabrippen auf Diensten, die in der Apsis auf dem Fenstergesims stehen, sonst bis zum Boden
Rundstabrippen auf Diensten, die in der Apsis auf dem Fenstergesims stehen, sonst bis zum Boden
Hauptraum im Süden ist ein antikes Wasserspiel zu verorten, dass durch Bleileitungen im Boden
Der Landwirte Mühe am sandigen und oft steinigen Boden wird mit reichen Ernten in
Die Bestattung erfolgte in flachen, in den gewachsenen Boden eingetieften Grabgruben
Die Umrandung, der Boden und die Abdeckung des Grabes bestanden aus 5 cm dicken Ziegelplatten
Für die Ergänzungsarbeiten brachte man den gesamten Boden wieder nach Mainz zurück
Braubach[Bild: Alfons Rath] Schon in keltischer und römischer Zeit bestand auf dem Boden
Das Lehen schloss nämlich nicht nur den Grund und Boden des Burgbezirkes ein, sondern
Wahlbeteiligung an dieser ersten als demokratisch zu bezeichnenden Wahl auf deutschem Boden
Wahlbeteiligung an dieser ersten als demokratisch zu bezeichnenden Wahl auf deutschem Boden