Die Kriegsdenkmäler in Mainz-Kastel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/kastel/kulturdenkmaeler/kriegerdenkmaeler.html?L=0
eines niederknieenden Mannes, der ein Schwert mit beiden Händen senkrecht in den Boden
eines niederknieenden Mannes, der ein Schwert mit beiden Händen senkrecht in den Boden
einem möglichst starren Geflecht von Ästen und Holzpfosten, die senkrecht in den Boden
Gräfin von Waldeck Im Boden der ebenerdigen Kapelle des südlichen Chorflankenturms
Im Torbogen-Raum wurde der Boden aufgeschüttet und mit Estrich versehen.
“ oder war sie „die erste Demokratie auf deutschem Boden.“ ?
topographische Entwicklung des Ortes erheblich mehr Überreste der ehemaligen Pfalzanlage im Boden
Vergeltung ist keine Liebe und Haß kein Boden, auf dem Frieden gedeihen kann.
Braubach[Bild: Alfons Rath] Schon in keltischer und römischer Zeit bestand auf dem Boden
Plakatausstellung informierte über die Entwicklung der Demokratie auf rheinland-pfälzischem Boden
Da ihr der karge Boden genügte, wurde sie viel angebaut.