Braubach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/braubach.html?L=0
Braubach[Bild: Alfons Rath] Schon in keltischer und römischer Zeit bestand auf dem Boden
Braubach[Bild: Alfons Rath] Schon in keltischer und römischer Zeit bestand auf dem Boden
Das Lehen schloss nämlich nicht nur den Grund und Boden des Burgbezirkes ein, sondern
Bei einer Begehung des Geländes wurden zwar mannigfaltige Spuren im Boden gefunden
Da ihr der karge Boden genügte, wurde sie viel angebaut.
eines niederknieenden Mannes, der ein Schwert mit beiden Händen senkrecht in den Boden
einem möglichst starren Geflecht von Ästen und Holzpfosten, die senkrecht in den Boden
Gräfin von Waldeck Im Boden der ebenerdigen Kapelle des südlichen Chorflankenturms
Die Umrandung, der Boden und die Abdeckung des Grabes bestanden aus 5 cm dicken Ziegelplatten
Da ihr der karge Boden genügte, wurde sie viel angebaut.
Plakatausstellung informierte über die Entwicklung der Demokratie auf rheinland-pfälzischem Boden