Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Eins, zwei, drei, ganz viele … – Start des Zugvogeltage-Aviathlons – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/eins-zwei-drei-ganz-viele-start-des-zugvogeltage-aviathlons/

Das Wattenmeer gehört zu den vogelreichsten Gebieten weltweit. Vor allem die Zugvögel, die hier Station machen, tragen zu diesem Reichtum bei. Allein im niedersächsischen Wattenmeer rasten jährlich über 2 Millionen Vögel. Gleich zu Beginn der Zugvogeltage machen wir uns aber nicht auf die Suche nach vielen Vogelindividuen, sondern nach vielen Vogelarten. Ob Buchfink, Silbermöwe oder […]
Spektiv mitbringen Die Tour ist ca. 6 km lang und führt teils über unbefestigten Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birden für Anfänger*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/birden-fuer-anfaengerinnen/

Die Vogelwelt des Wattenmeeres ist beeindruckend vielfältig. In der Surferbucht lassen sich die verschiedenen Vögel gut bei der Nahrungsaufnahme beobachten und studieren. Schnell lernt man die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale kennen und hat bald einen guten Überblick über die häufigsten Arten. Ausrüstung: Fernglas, falls vorhanden, mitbringen. Wind und Wetter vorbehalten. Barrierehinweis: Die Strecke führt 100 m über […]
Barrierehinweis: Die Strecke führt 100 m über sandigen Boden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barrierefrei – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/barrierefrei/

Das Wattenmeer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen nicht leicht zu erschließen. Es ist ein großes Anliegen der Anbieter von naturkundlichen Informationen und Veranstaltungen im Wattenmeer, auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen diesen besonderen Naturraum zugänglich zu machen.
Der Sitz befindet sich dicht über dem Boden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Nationalpark-Ranger zu den Zugvögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/mit-dem-nationalpark-ranger-zu-den-zugvoegeln/

Mit unserem Nationalpark-Ranger geht es zu Fuß entlang des Sahlenburger Strandes bis zur Aussichtsplattform an der Duhner Heide. Von dort beobachten wir Zugvögel im vorgelagerten Duhner Anwachs und erfahren viel Interessantes über den Alltag eines Rangers und dessen besonderen Erlebnissen. Ausrüstung: Wenn möglich, Fernglas mitbringen, einige können ausgeliehen werden. Barrierehinweis: Der ca. 1 km lange […]
zur Hälfte befestigt, führt in der Duhner Heide aber auch über sandigen, unebenen Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-24/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-12/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-19/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-6/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-21/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden