Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Wunder der Salzwiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-salzwiese/

Plattform “Salzwiese” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Drei besondere Schätzchen Ein bitteres Schätzchen Niedliche rosafarbene Blütensterne kennzeichnen die Tausendgüldenkräuter, die zu den besonders geschützten Arten gehören und nicht gepflückt werden dürfen. Zwei dieser kleinen Enziangewächse gibt es in den Salzwiesen. Sie enthalten Bitterstoffe, die verdauungsfördernd sind. Ob das […]
Durch den sandigen und dadurch luftdurchlässigen und nicht zu feuchten Boden hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brutvogel Feldlerche – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/brutvogel-feldlerche/

„Seit dem Frühjahr, über den Sommer und selbst an sonnigen Frühherbsttagen zieht sich der Gesang der Feldlerche als vielstimmiger Klangteppich über die Vorländer“, berichtet Nationalpark-Ranger Martin Kühn. Mit diesem Gesang hat es eine besondere Bewandtnis, denn anders als viele Singvögel stimmt die Feldlerche diesen fast ausschließlich im Flug an. Optisch dagegen ist der Vogel eher […]
Am Boden ist er, wie obiges Foto zeigt, durch seine bräunliche, fleckig-gestreifte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sandregenpfeifer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sandregenpfeifer-2/

Der Sandregenpfeifer trägt im Prachtkleid einen orangefarbenen Schnabel mit schwarzer Spitze und braun bis schwarzen ringförmige Kopf-und Brustmarkierungen, die einer Gesichtsmaske mit Halsband ähneln, weswegen er auch „Halsbandregenpfeifer“ genannt wird. Die adulten (geschlechtsreifen) Vögel haben zudem auffällig orangefarbene Beine, im Jugendkleid sind sie blasser gelblich gefärbt. Charakteristisch für den Sandregenpfeifer ist auch sein weißer Flügelstreif, […]
Sandflächen brütet und seine Eier ohne richtiges Nest in eine kleine Mulde auf den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2019/

© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Wie Stauden im Garten, überwintern nur ihre Wurzeln im Boden oder oberirdische Pflanzenteile

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden