Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Essen & Trinken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/essen-trinken/

Die Nordseeküste sorgt mit ihren Marschböden und frischem Seeklima für besondere kulinarische Spezialitäten. Bewährte alte Obst- und Gemüsesorten bereichern Gaumen und Artenvielfalt. In traditioneller Weidehaltung pflegen Rinder und Schafe die historische Kulturlandschaft und liefern den Rohstoff für herzhafte und süße Genüsse.
Klei-Kartoffeln: Der schwere, tonige bis lehmige Boden der Nordseemarschen (Kalkmarsch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/veranstaltungen/

Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de   Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus:     Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Den schlickigen Boden unter den Gummistiefeln spüren und den Wind im Gesicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barrierefrei – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/barrierefrei/

Das Wattenmeer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen nicht leicht zu erschließen. Es ist ein großes Anliegen der Anbieter von naturkundlichen Informationen und Veranstaltungen im Wattenmeer, auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen diesen besonderen Naturraum zugänglich zu machen.
Der Sitz befindet sich dicht über dem Boden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eins, zwei, drei, ganz viele … – Start des Zugvogeltage-Aviathlons – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/eins-zwei-drei-ganz-viele-start-des-zugvogeltage-aviathlons/

Das Wattenmeer gehört zu den vogelreichsten Gebieten weltweit. Vor allem die Zugvögel, die hier Station machen, tragen zu diesem Reichtum bei. Allein im niedersächsischen Wattenmeer rasten jährlich über 2 Millionen Vögel. Gleich zu Beginn der Zugvogeltage machen wir uns aber nicht auf die Suche nach vielen Vogelindividuen, sondern nach vielen Vogelarten. Ob Buchfink, Silbermöwe oder […]
Spektiv mitbringen Die Tour ist ca. 6 km lang und führt teils über unbefestigten Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden