Deichüberfahrt in Cappel-Neufeld Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-location/deichueberfahrt-in-cappel-neufeld/
und Feldlerche – geschützt werden.Diese Vögel bauen ihre Nester direkt auf dem Boden
und Feldlerche – geschützt werden.Diese Vögel bauen ihre Nester direkt auf dem Boden
einzigartige Natur draußen allein in der Wildnis des Wattenmeeres und spüren den Boden
Niedersachsen Poster 50 Shades of Mud Anlässlich der Auszeichnung des Wattboden als „Boden
Den schlickigen Boden unter den Gummistiefeln spüren und den Wind im Gesicht.
Für Landpflanzen, die das Wasser über ihr Wurzelsystem aus dem Boden aufnehmen,
und Feldlerche – geschützt werden.Diese Vögel bauen ihre Nester direkt auf dem Boden
Die Nordseeküste sorgt mit ihren Marschböden und frischem Seeklima für besondere kulinarische Spezialitäten. Bewährte alte Obst- und Gemüsesorten bereichern Gaumen und Artenvielfalt. In traditioneller Weidehaltung pflegen Rinder und Schafe die historische Kulturlandschaft und liefern den Rohstoff für herzhafte und süße Genüsse.
Klei-Kartoffeln: Der schwere, tonige bis lehmige Boden der Nordseemarschen (Kalkmarsch
Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus: Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Den schlickigen Boden unter den Gummistiefeln spüren und den Wind im Gesicht.
Das Langeooger Hafengebiet ist ein echter „Hot Spot“ der Vogelbeobachtung auf der Insel. Im Hafenwatt und der angrenzenden Flinthörnbucht lassen sich Watvögel, Enten und Möwen zum Teil aus nächster Nähe beobachten. Auf den Wiesen rasten Goldregenpfeifer und Gänse, im Gebüsch legen durchziehende Singvögel einen kurzen Stopp ein. Reno Lottmann, Künstler und Ornithologe, teilt jede Menge […]
Barrierehinweis: Die Tour führt über befestigten Boden, die Vögel können bequem von
Die Vogelwelt des Wattenmeeres ist beeindruckend vielfältig. In der Surferbucht lassen sich die verschiedenen Vögel gut bei der Nahrungsaufnahme beobachten und studieren. Schnell lernt man die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale kennen und hat bald einen guten Überblick über die häufigsten Arten. Ausrüstung: Fernglas, falls vorhanden, mitbringen. Wind und Wetter vorbehalten. Barrierehinweis: Die Strecke führt 100 m über […]
Barrierehinweis: Die Strecke führt 100 m über sandigen Boden.