Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Pfeifente – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/pfeifente-oktober/

Die Männchen sind im Prachtkleid an ihrem rotbraunem Kopf mit gelblicher Stirn zu erkennen, die Brust ist graurosa, während das übrige Körpergefieder blassgrau ist. Die Weibchen sind dunkelgraubraun gefärbt, ihre Flanken sind mehr oder weniger rostfarben. Im Schlichtkleid ähneln sich Männchen und Weibchen. Fliegende Pfeifentenmännchen sind gut an dem breiten weißen Feld zu erkennen, das […]
Gegensatz zu den Tauchenten nur mit Kopf und Hals ins Wasser eintauchen, um am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vierter Einsatz gegen Meeresmüll im Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vierter-einsatz-gegen-meeresmuell-im-weltnaturerbe/

Gemeinsame Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, des Mellumrat e.V. und des Soltwaters e.V. Am Samstag, den 7. September 2019 säuberten 60 freiwillige Helferinnen und Helfer der Soltwaters e.V. Interessenvertretung der Wattfahrer in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem Mellumrat e.V. den Strand von Minsener Oog von angeschwemmten Müll. […]
Tonnen Müll gelangen schätzungsweise jährlich hinzu. 70 % der Abfälle sinken zu Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielfalt im Röhricht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/roehricht/

Station “Röhricht” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Schilfröhrichte sind vielfältig und beherbergen zahlreiche Vogelarten und Kleintiere. Zudem leben Nachtfalterraupen und Halmfliegen in den Schilfstängeln, und Schilfkäfer fressen an den Blättern. Steht das Schilf im Wasser, fühlen sich Vögel relativ sicher. Fuchs und Marderhund mögen keine nassen Füße. So […]
Althalme” können noch zwei Jahre stehen bleiben, Schutz bieten und der Belüftung im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestrandeter Buckelwal auf Minsener Oog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/2025/02/22/gestrandeter-buckelwal-auf-minsener-oog/

Einen gestrandeten Großwal entdeckte am Donnerstag, 20. Februar 2025, gegen 13.30 Uhr ein Helikopter-Pilot beim Überfliegen der Insel Minsener Oog. Anhand der übermittelten Luftaufnahmen konnte das Tier sicher als Kadaver eines Buckelwals identifiziert werden.
auch zur möglichen Todesursache, können erst gemacht werden, wenn das Tier vom Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden