Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-12/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-24/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Durch ihren Flossensaum sind sie zwar gute Schwimmer, halten sich aber mehr am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grasland am Meer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/strandquecke/

Station “Strandquecke” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Vielgestaltig in Farbe und Form Einige Strandqueckenexemplare sind grasgrün, andere haben eine blaugrüne Wachsschicht. © Martin Stock / LKN.SH Manchmal haben die Ährchen der Strandquecke kurze Borsten, “Grannen” genannt, manchmal sind sie stumpf und mehr oder weniger grannenlos. © Martin Stock […]
Sie gibt Stoffe in den Boden ab, die andere Pflanzen verdrängen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotschenkel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/rotschenkel-april/

Sein Prachtkleid zeichnet sich durch eine grobe, unregelmäßige dunkle Fleckung und Bänderung an der Ober- und Unterseite des Vogels aus. Im Gesicht ist sein heller Augenring auffällig. Der Rotschenkel gehört zu der Familie der Schnepfen (Scolopacidae) und zur Gattung der Wasserläufer. Er gilt als typischer Bewohner der Salzwiese. Sein wissenschaftlicher Familienname Tringa bezieht sich auf […]
Er lebt überall dort, wo es einen hohen Grundwasserspiegel und feuchten Boden gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Airport Wattenmeer“ – Zugvögel entdecken – Führung an Land – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/airport-wattenmeer-zugvoegel-entdecken-fuehrung-an-land-3/

„Airport Wattenmeer“ – Zugvögel entdecken – Führung an Land Für: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (keine Vorkenntnisse notwendig)Augen auf, Fernglas parat und die Natur genießen. Das Wattenmeer ist Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzuges. Beobachten Sie gemeinsam mit dem zertifizierten Team des Nationalpark-Haus die vielfältige Vogelwelt an unserer Küste.Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein echtes Paradies für Vögel. Im Nationalpark lässt […]
Kleidung, Fernglas Barrierefreiheit: Die Strecke beträgt etwa 3 km über befestigten Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Airport Wattenmeer“ – Zugvögel entdecken – Führung an Land – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/airport-wattenmeer-zugvoegel-entdecken-fuehrung-an-land/

„Airport Wattenmeer“ – Zugvögel entdecken – Führung an Land Für: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (keine Vorkenntnisse notwendig)Augen auf, Fernglas parat und die Natur genießen. Das Wattenmeer ist Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzuges. Beobachten Sie gemeinsam mit dem zertifizierten Team des Nationalpark-Haus die vielfältige Vogelwelt an unserer Küste.Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein echtes Paradies für Vögel. Im Nationalpark lässt […]
Kleidung, Fernglas Barrierefreiheit: Die Strecke beträgt etwa 3 km über befestigten Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden