Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Mit dem Nationalpark-Ranger zu den Zugvögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/mit-dem-nationalpark-ranger-zu-den-zugvoegeln/

Mit unserem Nationalpark-Ranger geht es zu Fuß entlang des Sahlenburger Strandes bis zur Aussichtsplattform an der Duhner Heide. Von dort beobachten wir Zugvögel im vorgelagerten Duhner Anwachs und erfahren viel Interessantes über den Alltag eines Rangers und dessen besonderen Erlebnissen. Ausrüstung: Wenn möglich, Fernglas mitbringen, einige können ausgeliehen werden. Barrierehinweis: Der ca. 1 km lange […]
zur Hälfte befestigt, führt in der Duhner Heide aber auch über sandigen, unebenen Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Goldregenpfeifer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/goldregenpfeifer/

Der wissenschaftliche Familienname Pluvialis bezieht sich auf die lateinische Bezeichnung für Regen (pluvius) und bedeutet „jemand, der etwas mit Regen zu tun hat“. Die Artbezeichnung aprivaria kommt vom lateinischen Wort apricus für „sonnig, von der Sonne beschienen“ und bezieht sich das goldschimmernde Prachtkeid des Vogels. Im Gegensatz zu anderen Watvögeln weist die Gruppe der Regenpfeifer […]
Bei der Nahrungssuche stehen sie still, beobachten die Bewegung auf dem Boden, rennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-18/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-22/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-21/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-6/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-27/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-26/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-19/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filzkurs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/filzkurs-12/

Wolle – ein einzigartiges NaturmaterialFilzen lernen im Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste In diesem Filzkurs entsteht beim Nass- und Trockenfilzen ein kleines Unikat zum Mitnehmen! Es gibt zwei Varianten des Filzens: Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Muskelkraft verfilzt, beim Trockenfilzen hingegen mit Nadeln in Form gebracht.Die unterschiedlichen Fasern der Schafwolle eignen sich […]
Diese befestigen den Boden und halten das Gras auf natürliche Weise kurz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden