Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31467/
infodienst gentechnik
Mehr Biomasse bedeute dann aber auch, dass Boden ausgelaugt und umweltschädliche
infodienst gentechnik
Mehr Biomasse bedeute dann aber auch, dass Boden ausgelaugt und umweltschädliche
infodienst gentechnik
konventionell gezüchteten Hybridsorten wuchsen dabei in einem salzigen und alkalischen Boden
infodienst gentechnik
Auf fruchtbaren Boden stieß der Appell nicht.
infodienst gentechnik
Entscheidend sei das ganze System von Pflanze, Boden, Tieren und menschlicher Ernährung
Der Großteil der weltweiten Sojaernte landet in den Futtertrögen der Viehhaltung – meist sind die Bohnen gentechnisch verändert.
Diese Pflanzen speichern Stickstoff aus der Luft im Boden und ersetzen so Kunstdünger
Der Großteil der weltweiten Sojaernte landet in den Futtertrögen der Viehhaltung – meist sind die Bohnen gentechnisch verändert.
Diese Pflanzen speichern Stickstoff aus der Luft im Boden und ersetzen so Kunstdünger
infodienst gentechnik
Entscheidend sei das ganze System von Pflanze, Boden, Tieren und menschlicher Ernährung
infodienst gentechnik
, dass bei der Risikobewertung die Wirkung von Glyphosat auf Mikroorganismen im Boden
infodienst gentechnik
ausbauen und gleichzeitig eine Deregulierung beschließen, die diesem Biolandbau den Boden
infodienst gentechnik
Jahre – bei Clothianidin sogar bis zu 30 Jahre – dauern könne, bis die Stoffe im Boden