Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/12027
infodienst gentechnik
Rapssamen bleiben viele Jahre lang keimfähig im Boden und kontaminieren nächste Ernten
infodienst gentechnik
Rapssamen bleiben viele Jahre lang keimfähig im Boden und kontaminieren nächste Ernten
infodienst gentechnik
begann, sollen hier die Auswirkungen der gentechnisch veränderten Pflanze auf den Boden
infodienst gentechnik
Feldbefreiung platzierten die Gentechnikgegner ein übergroßes Weizenbrot auf dem Boden
infodienst gentechnik
Ackerflächen verpachtet, kann im Pachtvertrag verbieten, Saat aus Genlaboren in den Boden
infodienst gentechnik
Gentechnik-Kartoffel-Pflanzen der BASF, die auf einem Acker in Mecklenburg-Vorpommern wachsen, aus dem Boden
infodienst gentechnik
Gentechnik-Kartoffel-Pflanzen der BASF, die auf einem Acker in Mecklenburg-Vorpommern wachsen, aus dem Boden
infodienst gentechnik
Fruchtbarer Boden sei „in den Händen einiger weniger konzentriert“, Bauern von Saatgut-Konzern
infodienst gentechnik
Jetzt braucht er nur noch ein paar trockene, warme Tage, um die Samen in den Boden
infodienst gentechnik
speichern die Pflanzen durch Zusammenarbeit mit Bakterien Stickstoff aus der Luft im Boden
infodienst gentechnik
speichern die Pflanzen durch Zusammenarbeit mit Bakterien Stickstoff aus der Luft im Boden