Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34572
infodienst gentechnik
abiotischen Stress tolerant, womit das JRC Dürre, Hitze, Überflutungen oder salzige Böden
infodienst gentechnik
abiotischen Stress tolerant, womit das JRC Dürre, Hitze, Überflutungen oder salzige Böden
infodienst gentechnik
Sonnenblume identifiziert, das der Pflanze helfen soll, gut mit Trockenheit und salzigen Böden
infodienst gentechnik
„Ökolandbau führt durch eine Verbesserung der Böden und Stärkung der Biodiversität
infodienst gentechnik
irgendwo ausgebracht werden, wodurch in diesen Gegenden zu viel Stickstoff in die Böden
infodienst gentechnik
dann versprüht werden, wenn es absolut notwendig sei, wie bei erosionsgefährdeten Böden
infodienst gentechnik
dann versprüht werden, wenn es absolut notwendig sei, wie bei erosionsgefährdeten Böden
infodienst gentechnik
Riesenchance vertan“, sagte der Geschäftsführer von Foodwatch International, Thilo Bode
infodienst gentechnik
Knöllchenbakterien an den Wurzeln der Pflanzen durch die Herbizidbelastung des Bodens
Indische Forschende haben zwei Sorten Reis vorgestellt, die sie mit dem neuen gentechnischen Verfahren (NGT) Crispr/Cas 9 hergestellt haben. Sie sollen höhere Erträge bringen und Klimastress besser aushalten. Gentechnik-Kritiker:innen verlangen Sicherheitstest und warnen vor Patentierungen.
Die zweite Sorte, Pusa DST Rice 1, soll auf salzigen Böden und bei Dürren rund 20
infodienst gentechnik
Dünger und Pestizide, wären widerstandsfähig gegen Trockenheit oder versalzene Böden