Insektenbox: Kateretes pedicularius http://www.insektenbox.de/kaefer/riglan.htm
Kateretes pedicularius, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt im Boden.
Kateretes pedicularius, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt im Boden.
Colletes similis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Colletes similis nistet im Boden in selbstgegrabenen Hohlräumen.
Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie leben im Boden und fressen an den Wurzeln.
Dorytomus dejeani, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet im Boden statt.
Wald-Humusschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larven leben als Drahtwürmer im Boden und ernähren sich von Pflanzenwurzeln
Sumpfschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legt das Weibchen Eipakete entweder in den Boden oder an Pflanzen
Graugelber Weichkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven entwickeln sich im Boden und überwintern auch dort.
Laubheuschrecken, Beschreibung der Familie
rbt; haben viergliedrige Tarsen; leben größtenteils an Pflanzen, seltener am Boden
Hellbrauner Moor-Sackträger, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Männchensäcke befinden sich kurz über dem Boden und sind schwer zu finden.
Chrysoesthia sexguttella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet außerhalb der Mine am Boden in einem Gespinstkokon statt.