Insektenbox: Junikäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/junika.htm
Junikäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen ca. 35 Eier einzeln in den Boden
Junikäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen ca. 35 Eier einzeln in den Boden
Vierpunkt-Aaskäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 2) legen die Weibchen die Eier einzeln in den Boden
Anisoplia austriaca, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen etwa 50 Eier in den Boden in einer Tiefe von
Kartoffelkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Siehe auch Bild 2 und 3) Länge: 6 – 11 mm Entwicklung: Die Käfer überwintern im Boden
Echter Streckrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 8 – 12 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die Käfer erscheinen ab April aus dem Boden
Feldmaikäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
20 – 30 mm Entwicklung: Das Weibchen legt die Eier etwa 20 – 30 cm tief in den Boden
Mattgrüner Glanzrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben im Boden und überwintern auch dort.
Gewelltstreifiger Kohlerdfloh, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Eier werden am Boden abgelegt.
Phyllobius viridicollis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung (siehe Bild 3) legen die Weibchen die Eier im Boden ab.
Bodenstreu-Kleinrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach begeben sie sich in den Boden und fressen an den Wurzeln.