Insektenbox: Maulwurfsgrille http://www.insektenbox.de/heusch/maulgr.htm
Maulwurfsgrille, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Maulwurfsgrillen leben im Boden in selbstgegrabenen Erdröhren.
Maulwurfsgrille, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Maulwurfsgrillen leben im Boden in selbstgegrabenen Erdröhren.
Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach wird das Schneckenhaus von der Biene so gedreht, dass die Öffnung dem Boden
Rübsenblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verlassen die Pflanzen, kriechen 1 – 5 cm in den Boden und verpuppen sich dort
Rauher Lappenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 5 – 10 mm Entwicklung: Die Larve lebt im Boden.
Kreuzschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 10 – 14 mm Entwicklung: Die Larven entwickeln sich im Boden.
Kirschfruchtstecher, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich im Herbst im Boden.
Phyllobius virideaeris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larvenentwicklung erfolgt im Boden an Pflanzenwurzeln.
Melanotus punctolineatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larven entwickeln sich im Boden an Graswurzeln.
Hellschildiger Breithalskäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larven leben im Boden. Ernährung: Kleine Insekten.
Efeu-Seidenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben die Nester in den Boden und tragen Efeu-Pollen ein.