Insektenbox: Borstige Dolchwespe http://www.insektenbox.de/hautfl/bordol.htm
Borstige Dolchwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Gänge in den Boden und spüren einen Engerling auf, der durch
Borstige Dolchwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Gänge in den Boden und spüren einen Engerling auf, der durch
Schnaken, Beschreibung der Familie
in feuchtem Boden, in Kompost, in Moospolstern, in Holzmulm; Die Larven einiger
Rothalsiges Getreidehähnchen, Bild und Angaben zur Lebensweise
Schon nach etwa 2 Wochen sind sie ausgewachsen, kriechen in den Boden und verpuppen
Kotwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
schleicht sich die Kotwespe an, stürzt sich auf die Fliege und läßt sich mit ihr zu Boden
Weidensandbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach gräbt das Weibchen einen bis 0,5 m tiefen Gang in den Boden, von dem Seitengänge
Hornissenglasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kurz nach dem Schlüpfen graben sich die jungen Raupen in den Boden und bohren sich
Kieferneule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Zum Verpuppen begeben sie sich auf den Boden. Die Puppen überwintern.
Zierliche Moosjungfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
die Eier paketweise über dem Wasser ab und die Eier sinken dann einzeln auf den Boden
Streckfuß, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen wandern im Herbst von den Kronen in die Laubschicht am Boden, wo sie sich
Romalea microptera, Bild und Angaben zur Lebensweise
In den Sommermonaten legen die Weibchen ihre Eier ab, die in feuchten Boden eingegraben