Insektenbox: Schwammgallwespe http://www.insektenbox.de/hautfl/schgal.htm
Schwammgallwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben sich die Weibchen in den Boden ein und legen ihre Eier an
Schwammgallwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben sich die Weibchen in den Boden ein und legen ihre Eier an
Schwarzer Totengräber, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach wird ein Gang in den Boden gegraben und das tote Tier hinterhergezogen.
Mondvogel, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ende August begeben sich die Raupen auf den Boden (siehe: Bild 6), graben sich ein
Großes Ochsenauge, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe: Bild 4) legt das Weibchen die Eier meist auf den Boden
Birkenspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Hier allerdings nicht am Boden, sondern an Birkenzweigen.
Große Kiefern-Gespinstblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Dann verlassen die Larven die Zweige und graben sich am Fuß der Bäume in den Boden
Feinde und Abwehr
Sitzt der Große Baumspanner auf dem Boden oder an Baumrinde, ist er vom Untergrund
Ritterwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die erwachsenen Wanzen überwintern am Boden in der Streu, unter loser
Frühlings-Wegwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
lähmen sie durch einen Stich und transportieren die gelähmten Spinnen über den Boden
Weidensandbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach gräbt das Weibchen einen bis 0,5 m tiefen Gang in den Boden, von dem Seitengänge