Insektenbox: Großer Eichenkarmin http://www.insektenbox.de/schmet/groeic.htm
Großer Eichenkarmin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich am Boden in einem grauen Gespinst.
Großer Eichenkarmin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich am Boden in einem grauen Gespinst.
Kleiner Weinschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie leben von Juli bis August und verpuppen sich danach im Boden in einem lockeren
Möndcheneule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie befinden sich am Boden oder an den Stängeln der Futterpflanzen.
Vierfleck-Gaukler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Eier werden in den Boden abgelegt.
Evergestis forficalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Oktober kriechen die Raupen in den Boden und überwintern dort in einem Erdkokon
Fichtenzapfenzünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen überwintern in einem Gespinst am Boden.
Epinotia immundana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt am Boden. Die Puppen überwintern.
Gemeine Furchenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Das überwinterte Weibchen gräbt in den Boden ein Nest mit Brutzellen
Wald-Schenkelbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Nester in den Boden mit bis zu vier kurzen Seitengängen, an deren
Mooshummel, Bild und Angaben zur Lebensweise
ab Mai aus ihren Winterverstecken und legen ein neues Nest an, das sich über dem Boden