Insektenbox: Bräunlichgraue Frühlingseule http://www.insektenbox.de/schmet/frueeu.htm
Bräunlichgraue Frühlingseule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach begeben sie sich in den Boden und verpuppen sich. Die Puppe überwintert.
Bräunlichgraue Frühlingseule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach begeben sie sich in den Boden und verpuppen sich. Die Puppe überwintert.
Adela croesella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach einiger Zeit begibt sich die Raupe aber auf den Boden und fertigt sich dort
Adela reaumurella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Das Paar sinkt zu Boden und dort findet die Paarung statt.
Erlen-Sichelflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
einem zusammengesponnenem Blatt, das schließlich abfällt, so dass die Puppen am Boden
Silberperlenwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 12 – 15 mm Lebensraum: Trocken-warme Biotope, am Boden, in der Krautschicht
Unbeständiger Schmalhans, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die erwachsenen Wanzen überwintern am Boden, wahrscheinlich nur begattete
Schnellkäfer, Beschreibung der Familie
Larven haben nur kurze, aber gut entwickelte Beine; Die Larven leben meistens im Boden
Braune Wegameise, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kolonie größer wird und mehr Platz benötigt, wandern dann die Ameisen in Richtung Boden
Schwarzer Totengräber, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach wird ein Gang in den Boden gegraben und das tote Tier hinterhergezogen.
Mondvogel, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ende August begeben sich die Raupen auf den Boden (siehe: Bild 6), graben sich ein