Insektenbox: Epinotia pygmaeana http://www.insektenbox.de/schmet/epinpy.htm
Epinotia pygmaeana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im August lassen sich die Raupen auf den Boden herunter und verpuppen sich dort in
Epinotia pygmaeana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im August lassen sich die Raupen auf den Boden herunter und verpuppen sich dort in
Fichtenzapfenzünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen überwintern in einem Gespinst am Boden.
Großer Eichenkarmin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich am Boden in einem grauen Gespinst.
Möndcheneule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie befinden sich am Boden oder an den Stängeln der Futterpflanzen.
Schwammgallwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben sich die Weibchen in den Boden ein und legen ihre Eier an
Malaiische Riesengespenstschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Strauchvegetation Entwicklung: Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier einzeln in den Boden
Evergestis forficalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Oktober kriechen die Raupen in den Boden und überwintern dort in einem Erdkokon
Große Schildmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
(siehe: Bild 4) , der an die Blattunterseite geheftet wird und mit dem Blatt zu Boden
Großes Heupferd, Bild und Angaben zur Lebensweise
Diese verlassen den Boden und leben auf Wiesen und in Wäldern.
Berberomeloe majalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung graben die Weibchen Löcher in den Boden, in die die