Insektenbox: Glanzschnellkäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/glanka.htm
Glanzschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Ein Weibchen legt etwa 300 Eier in den Boden.
Glanzschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Ein Weibchen legt etwa 300 Eier in den Boden.
Trauer-Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung (siehe Bild 2) legt das Weibchen nur wenige Eier einzeln in den Boden
Blauflügelige Ödlandschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Tiere halten sich fast ausschließlich auf dem nackten Boden auf.
Habichtskraut-Wiesenspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen sitzen meist am Boden und locken Männchen durch Pheromone an.
Zweifarbiger Schmalbauchrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Paarung (siehe Bild 2) auf den Bäumen legen die Weibchen die Eier in Gruppen im Boden
Brauner Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier in den Boden ab, insgesamt
Kiefernkultur-Gespinstblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im August verlassen die Larven ihre Gespinströhren und begeben sich auf den Boden
Kleiner Puppenräuber, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Entwicklung der Larven dauert nur einige Wochen, danach verpuppen sie sich im Boden
Variabler Erdbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben im Boden und ernähren sich dort von Graswurzeln.
Nemophora minimella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Blüten, wo sie ihr erstes Gehäuse aus einer Einzelblüte herstellen und damit zu Boden