Insektenbox: Neuroterus anthracinus http://www.insektenbox.de/hautfl/neuant.htm
Neuroterus anthracinus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Gallen fallen schließlich zu Boden, wo dann im Oktober die Wespen schlüpfen
Neuroterus anthracinus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Gallen fallen schließlich zu Boden, wo dann im Oktober die Wespen schlüpfen
Hydaticus seminiger, Bild und Angaben zur Lebensweise
Lebensraum: Stehende Gewässer mit Schlamm oder mit sich zersetzendem Laub auf dem Boden
Chaetopteroplia segetum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben im Boden und fressen an Gras- und anderen Wurzeln.
Trachyphloeus bifoveolatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben im Boden und fressen an den Wurzeln von Gräsern und krautigen Pflanzen
Braungewinkelter Zwergspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kurze Zeit später findet die Verpuppung in einem lockerem Gespinst auf dem Boden
Rapserdfloh, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Eier werden in den Boden abgelegt und überwintern.
Rainfarnblattkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Zum Verpuppen (siehe Bild 4) kriechen sie in den Boden.
Feld-Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben im Boden in bis zu 5 cm langen, senkrechten Röhren.
Wald-Schenkelbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Nester in den Boden mit bis zu vier kurzen Seitengängen, an
Gemeine Furchenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Das überwinterte Weibchen gräbt in den Boden ein Nest mit Brutzellen