Insektenbox: Ulmen-Harlekin http://www.insektenbox.de/schmet/ulmspa.htm
Ulmen-Harlekin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im September verpuppen sich die Raupen in einem lockeren Gespinst am Boden.
Ulmen-Harlekin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im September verpuppen sich die Raupen in einem lockeren Gespinst am Boden.
Leiterbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Es werden nur tote Bäume oder trockenes, am Boden liegendes Holz besiedelt.
Schneeball-Blattkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Juni verpuppen sich die Larvenim Boden.
Brombeerspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
verpuppen sie sich ohne noch einmal zu fressen in einem weichen langen Gespinst am Boden
Gefleckter Weiden-Kätzchenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Zur Verpuppung gehen die Larven aus den abgefallenen Kätzchen in den Boden und nach
Erbsenwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wenn die Hülsen aufbrechen, begeben sich die Raupen in den Boden.
Mittlerer Weinschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Tagsüber verbringen sie in einem Versteck am Boden.
Gepunkteter Eichen-Gürtelpuppenspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Lebensraum: Eichenwälder und Wälder mit Eichengestrüpp, bevorzugt auf sandigem Boden
Großer Perlmutterfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Juni verpuppen sie sich an Stängeln nahe dem Boden.
Steinobst-Gespinstblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Zum Überwintern kriechen die Raupen in den Boden, wo sie sich im Frühjahr verpuppen