Insektenbox: Dünen-Blattschneiderbiene http://www.insektenbox.de/hautfl/megama.htm
Dünen-Blattschneiderbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Gänge in den Boden, kleiden sie mit Blattstücken aus, tragen
Dünen-Blattschneiderbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Gänge in den Boden, kleiden sie mit Blattstücken aus, tragen
Langwanzen, Beschreibung der Familie
erwachsene Wanzen 3-gliedrige Füße, als Larven aber nur 2-gliedrige; leben meist am Boden
Gebänderte Furchenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie erscheinen ab April und graben Nester in den Boden, in denen die Larven aufgezogen
Eumenes pedunculatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Nester werden kurz über dem Boden an Pflanzenstängel (z. B.
Zwergbläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet im Boden nahe der Futterpflanze statt.
Hydaticus seminiger, Bild und Angaben zur Lebensweise
Lebensraum: Stehende Gewässer mit Schlamm oder mit sich zersetzendem Laub auf dem Boden
Rapserdfloh, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Eier werden in den Boden abgelegt und überwintern.
Gebüschohrwurm, Bild und Angaben zur Lebensweise
Das Weibchen legt im Boden eine Brutkammer an, legt dort die Eier ab und bleibt dort
Kleiner Kohlzünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen überwintern in einem Kokon am Boden.
Ragwurz-Zikadenwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben die Weibchen Nester in den Boden, die etwa 10 cm tief gehen