Insektenbox: Kiesbank-Grashüpfer http://www.insektenbox.de/heusch/kiesgr.htm
Kiesbank-Grashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier als Eipaket (Oothek) im Boden ab.
Kiesbank-Grashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier als Eipaket (Oothek) im Boden ab.
Rotflügelige Schnarrschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Eiablage erfolgt in den Boden. Die Eier überwintern.
Incurvaria oehlmanniella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Später begeben sich die Raupen auf den Boden und leben in einem Raupengehäuse, das
Herbst-Rauhaareule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen verpuppen sich im Juni im Boden.
Micropterix calthella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die dunkelgrauen Raupen leben am Boden oder in den oberen Bodenschichten.
Systropha curvicornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Nester in den Boden, oft sehr viele Nester in einem Bereich.
Mai-Langhornbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen Nester im Boden an.
Flussjungfern, Beschreibung der Familie
leben als Larven in der Regel in Fließgewässern; graben sich als Larven in den Boden
Eichenblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ab Ende Mai verlassen die Larven die Bäume und graben sich in den Boden ein.
Rostroter Fichtenwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich am Boden.