Insektenbox: Hellula undalis http://www.insektenbox.de/schmet/hellun.htm
Hellula undalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet in einem seidigen Kokon am Boden statt.
Hellula undalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet in einem seidigen Kokon am Boden statt.
Hochmoor-Gelbling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupe läßt sich mit einem Blatt von der Pflanze fallen und überwintert am Boden
Adela cuprella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen lassen sich aber kurz nach dem Schlüpfen auf den Boden hinab und leben
Euura proxima, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Herbst verlassen die Larven die Gallen und kriechen in den Boden, wo sie einen
Erdbeerwurzelrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Das Weibchen legt im Sommer etwa 800 Eier in den Boden ab.
Mooshummel, Bild und Angaben zur Lebensweise
Mai aus ihren Winterverstecken und legen ein neues Nest an, das sich über dem Boden
Luzerne-Sägehornbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Gänge in den Boden, von denen bis zu 15 Seitengänge abgehen
Violettbraune Erdeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie graben sich in den Boden ein und fressen an Wurzeln.
Gemeine Keiljungfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
¤nnchens das Hinterleibsende ins Wasser taucht und dabei Eier abstreift, die zu Boden
Epinotia immundana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt am Boden. Die Puppen überwintern.