Insektenbox: Blattrandkäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/blattr.htm
Blattrandkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven kriechen in den Boden und leben zuerst in Wurzelknöllchen, später direkt
Blattrandkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven kriechen in den Boden und leben zuerst in Wurzelknöllchen, später direkt
Goldfarbener Rübenaaskäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen etwa 120 Eier in den Boden ab.
Rotgelber Weichkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
mm Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen seine Eier am Boden
Dyseriocrania subpurpurella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die ausgewachsenen Raupen verlassen die Mine und verpuppen sich in einem Kokon im Boden
Skabiosen-Langhornfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Raupen leben zunächst in den Samen dieser Gewächse, lassen sich dann aber auf den Boden
Rote Keulenschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen legen die Eipakete im Boden ab und schließen die entstandenen Löcher
Goldzünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Raupen der Herbstgeneration überwintern und verpuppen sich im April oder Mai am Boden
Gypsonoma dealbana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen verpuppen sich in den Zweigen oder am Boden.
Agonopterix nervosa, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie verpuppen sich an der Wirtspflanze oder am Boden.
Kupferfarbener Kammhorn-Schnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven entwickeln sich im Boden. Ernährung: Pflanzenwurzeln.