Insektenbox: Gartenlaubkäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/gartla.htm
Gartenlaubkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen seine Eier flach in den Boden
Gartenlaubkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen seine Eier flach in den Boden
Apfelblütenstecher, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die erwachsenen Larven gehen in den Boden und verpuppen sich dort.
Wiesengrashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 4) legen die Weibchen die Eier in den Boden
Haselnussbohrer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve kriecht in den Boden, überwintert und verpuppt sich im Frühjahr.
Wald-Kuckuckshummel, Bild und Angaben zur Lebensweise
versterben die Männchen und die Königinnen graben sich zur Überwinterung in den Boden
Zweifarbige Sandbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Weibchen graben Erdnester in den Boden, die eine Länge von 1 m
Breitfüßige Erlenblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kurz vor der Verpuppung fallen sie von den Bäumen und verpuppen sich im Boden.
Punktierter Tauchschwimmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wenn das Gewässer austrocknet, können sich die Larven in den feuchten Boden eingraben
Blutrote Heidelibelle, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung (siehe Bild 6) werden die Eier meist in feuchten schlammigen Boden
Incurvaria masculella, Bild und Angaben zur Lebensweise
stellen sie sich einen transportablen Blattköcher her, lassen sich damit auf den Boden