Insektenbox: Schwarzfleckiger Kranzrüssler http://www.insektenbox.de/kaefer/schkra.htm
Schwarzfleckiger Kranzrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung (siehe Bild 3) legen die Weibchen ihre Eier im Boden ab.
Schwarzfleckiger Kranzrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung (siehe Bild 3) legen die Weibchen ihre Eier im Boden ab.
Mausgrauer Sandschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ende des Sommers verpuppt sich die Larve im Boden.
Himbeerkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach 35 – 40 Tagen verlassen die Larven die Frucht und graben sich in den Boden ein
Tychius crassirostris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Dann verlassen sie durch eine runde Öffnung die Galle und begeben sich in den Boden
Totenkopfschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Anderssohn (Zuchtfoto) Bild 4: Zum Verpuppen gräbt sich die Raupe in den Boden
Rebenstecher, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die bald schlüpfenden Larven ernähren sich von dem Blattgewebe des später zu Boden
Blauflügelige Ödlandschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Tiere halten sich fast ausschließlich auf dem nackten Boden auf.
Habichtskraut-Wiesenspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen sitzen meist am Boden und locken Männchen durch Pheromone an.
Zweifarbiger Schmalbauchrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Paarung (siehe Bild 2) auf den Bäumen legen die Weibchen die Eier in Gruppen im Boden
Brauner Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier in den Boden ab, insgesamt