Insektenbox: Bradybatus kellneri http://www.insektenbox.de/kaefer/bradyk.htm
Bradybatus kellneri, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Käfer verlassen die Früchte und überwintern im Boden.
Bradybatus kellneri, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Käfer verlassen die Früchte und überwintern im Boden.
Andrena pilipes, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben die Weibchen Nistgänge mit mehreren Nistzellen in den Boden
Himbeer-Glasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Mai verpuppt sich die Raupe im Stängel dicht über dem Boden.
Kastanienwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt am Boden.
Wald-Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Später verpuppen sich die Larven am Boden der Röhre.
Dreizack-Graseule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ab September erscheinen die Raupen, die im Boden überwintern.
Einfarbiger Marienkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Da die Käfer kaum flugfähig sind, lassen sie sich bei Gefahr zu Boden fallen.
Busch-Eichenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung findet im Boden statt. Ernährung: Eiche.
Dacnusa sibirica, Bild und Angaben zur Lebensweise
Schließlich verpuppen sie sich im Boden und dann erscheinen die Brackwespen der
Kleine Dornschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
nnchen:50 – 60 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die schwarzen Eier werden in den Boden