Insektenbox: Systropha curvicornis http://www.insektenbox.de/hautfl/syscur.htm
Systropha curvicornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Nester in den Boden, oft sehr viele Nester in einem Bereich.
Systropha curvicornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen graben Nester in den Boden, oft sehr viele Nester in einem Bereich.
Mai-Langhornbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen Nester im Boden an.
Flussjungfern, Beschreibung der Familie
leben als Larven in der Regel in Fließgewässern; graben sich als Larven in den Boden
Eichenblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ab Ende Mai verlassen die Larven die Bäume und graben sich in den Boden ein.
Oncocera semirubella, Bild und Angaben zur Lebensweise
verpuppen sich im Frühjahr in einem Seidenkokon an den Futterpflanzen oder auch am Boden
Myelois circumvoluta, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 27 – 32 mm Flügelspannweite Lebensraum: Auf sandigem Boden.
Kastanienwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Verpuppung erfolgt am Boden.
Himbeer-Glasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Mai verpuppt sich die Raupe im Stängel dicht über dem Boden.
Einfarbiger Marienkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Da die Käfer kaum flugfähig sind, lassen sie sich bei Gefahr zu Boden fallen.
Andrena pilipes, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung graben die Weibchen Nistgänge mit mehreren Nistzellen in den Boden