Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Wasserversorgung und Grundwasserschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Wasserversorgung+und+Grundwasserschutz.html

Zum Schutz des Grundwassers müssen Vorhaben, die eine Gefährdung oder Nutzung darstellen, wie z.B. der Bau und Betrieb von Grundwasserbrunnen und Anlagen zur Nutzung von Erdwärme beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie angezeigt werden und sind unter Umständen erlaubnispflichtig. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wie z. B. Heizöllageranlagen, müssen besonderen Anforderungen genügen, um Grundwasserverunreinigungen ausschließen zu können. Gegebenenfalls sind diese Anlagen genehmigungspflichtig.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Abfall in der Tonne eingefroren? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Ist+der+Abfall+in+Tonne+eingefroren_.html

Bei den kalten Temperaturen frieren in den Müllbehältern oft die Abfälle an den Innenwänden fest. Dies geschieht häufig bei feuchten Abfällen, wie den Bioabfällen oder dann, wenn die Tonnen sehr voll sind. Die Behälter können in diesen Fällen nicht vollständig geleert werden.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Wasserversorgung und Grundwasserschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Wasserversorgung+und+Grundwasserschutz.html

Zum Schutz des Grundwassers müssen Vorhaben, die eine Gefährdung oder Nutzung darstellen, wie z.B. der Bau und Betrieb von Grundwasserbrunnen und Anlagen zur Nutzung von Erdwärme beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie angezeigt werden und sind unter Umständen erlaubnispflichtig. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wie z. B. Heizöllageranlagen, müssen besonderen Anforderungen genügen, um Grundwasserverunreinigungen ausschließen zu können. Gegebenenfalls sind diese Anlagen genehmigungspflichtig.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden