Baufortschritt Archive – Seite 4 von 6 – Campus Galli https://www.campus-galli.de/category/baufortschritt/page/4/
Noch ist der Boden nicht fertig, aber eine Begehung ist möglich.
Noch ist der Boden nicht fertig, aber eine Begehung ist möglich.
Besucher halten den mit einigen Schwundrissen durchzogenen Stampflehm, der aktuell den Boden
Beim Eggen wird der Boden mit einer Egge aufgelockert, um Erdklumpen zu zerkleinern
Der April macht was er will – und so wechseln sich momentan einzelne sonnige Abschnitte mit relativ kühlen, nassen und windigen Phasen ab. In den Wochen seit Saisonbeginn war es […]
auch noch nicht möglich, alles zu sähen, was um diese Zeit normalerweise schon im Boden
Was passiert im Winter auf dem Campus? Viele Mitarbeiter haben seit Dezember Urlaub und feiern ihre Überstunden ab. Nach und nach kommen sie zurück und machen sich wieder an die […]
Trotz der Eiseskälte werden von Hand Grassoden gestochen, unter dem Schnee ist der Boden
Im letzten Jahr wurde bald klar, dass die große Entfernung zwischen Weberei und Färberei sehr ungünstig ist und wir die beiden Werkstätten deshalb zueinander verlegen werden. Für die Weberei wurde […]
vergangenen Tagen die Dachsparren aufgelegt und die Ständer zusätzlich mit Lesesteinen im Boden
Noch rechtzeitig vor Saisonbeginn konnte der Sarkophag des Heiligen Gallus fertiggestellt werden. Hier zeigen wir, wie er gefertigt wurde.
Dann wird der Boden eingepasst.
Seit Montag haben wir Hilfe von einer Gruppe Wandergesellen, die bei uns ihr jährliches Steintreffen veranstalten. Die Wandergesellen der Steingewerke, also Steinmetze, Maurer, Steinsetzer usw. treffen sich jedes Jahr für […]
konventionielle Schaufel im Einsatz (dennoch eine Plackerei bei diesem schweren Boden
Momentan jagt auf unserem Gelände ein Highlight das nächste! „Jagt“ im wörtlichen Sinne, denn das Themenwochenende JAGD war ein voller Erfolg. Zwar blies ein strammer Ostwind, doch ca. 900 Besucher […]
vernichtet hoffentlich die ungeliebten Disteln, und Asche und Holzkohle düngen den Boden
Für die Landwirtschaft nach mittelalterlichem Vorbild stehen ca. 6ha Land zur Verfügung, davon ca. 1ha Bienenweide, 4ha Grünland und 1ha Ackerland. Das Grünland dient als Ochsen- und Schafweide, sowie als […]
Gespann, ein Ochse allein schafft diese schwere Arbeit auf einem schweren lehmigen Boden