Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen in Einklang bringen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/umwelt-und-klima-11990

Vietnam hat jahrzehntelang unter Krieg und Zerstörung gelitten. Entwaldung, Bodenvergiftung sowie die Verringerung der Artenvielfalt sind bis heute deutlich erkennbar. Darüber hinaus hat die rasante wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zu enormen Umweltbelastungen geführt.
intensive Nutzung natürlicher Ressourcen, die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Êzîden in Syrien und Irak durch islamistische Terrormilizen begann auf syrischem Boden

Innovationen auf die Felder bringen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/agrarforschung-innovation/innovationen-felder-39212

Die internationale öffentliche Agrarforschung entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft, die der Ernährungssicherung dient, Kleinbäuerinnen und -bauern ein besseres Einkommen und eine gesunde Ernährung ermöglicht sowie die natürlichen Ressourcen schont.
neuen, ertragreicheren Sorten und an Anbaumethoden, die weniger Wasser, Dünger und Boden

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Êzîden in Syrien und Irak durch islamistische Terrormilizen begann auf syrischem Boden