Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Êzîden in Syrien und Irak durch islamistische Terrormilizen begann auf syrischem Boden

Innovationen auf die Felder bringen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/agrarforschung-innovation/innovationen-felder-39212

Die internationale öffentliche Agrarforschung entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft, die der Ernährungssicherung dient, Kleinbäuerinnen und -bauern ein besseres Einkommen und eine gesunde Ernährung ermöglicht sowie die natürlichen Ressourcen schont.
neuen, ertragreicheren Sorten und an Anbaumethoden, die weniger Wasser, Dünger und Boden

Minister Müller startet internationale Abfall-Allianz: Abfall ist Rohstoff und kein Müll | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-startet-internationale-abfall-allianz-83694

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat heute mit über 30 Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie mit Indonesien und Ghana die internationale Abfall-Allianz PREVENT gegründet.
alten Elektrogeräte ungeschützt giftigen Dämpfen ausgesetzt, Säuren gelangen in Boden

Was Landwirtinnen und Landwirte dem Klimawandel entgegensetzen können | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/landwirtschaft-und-klima/beispiel-madagaskar-155512

Das Projekt „Anpassung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten an den Klimawandel“ (PrAda) im Süden und Südosten Madagaskars zielt auf die Förderung wirtschaftlich tragfähiger, nachhaltiger und klimaresistenter Wertschöpfungsketten ab
Es ist eine Praktik, die den Boden auslaugt und ihn gegenüber Klimaereignissen sehr

Ökosysteme schützen – Artenvielfalt erhalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei/kernthema-erhalt-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-162768

Die Mongolei verfügt über eine reiche Artenvielfalt. Die wertvollen Naturressourcen des Landes sind jedoch durch eine zu intensive Nutzung und den Klimawandel bedroht. Deutschland unterstützt die Mongolei dabei, die Verwaltung und Finanzierung ihrer Naturschutzgebiete sowie die Lebensbedingungen der in den Randzonen ansässigen Bevölkerung zu verbessern.
Die zunehmende Überweidung hat in vielen Regionen zur Folge, dass der Boden auslaugt

Heute fühle ich mich befreit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/deutsch-aethiopische-klinikpartnerschaft-106436

Tsehaynesh Dessie Hassen erkrankte vor zwei Jahren an Gebärmutterhalskrebs. Die Diagnose konnte durch eine Vorsorgeuntersuchung gestellt werden, die im Rahmen einer deutsch-äthiopischen Klinikpartnerschaft finanziert wurde. Heute ist Tsehaynesh Dessie Hassen gesund – und setzt sich für mehr Vorsorgeuntersuchungen in ihrem Dorf ein.
Sie sitzt auf dem Boden ihres Hauses in Butajira, ihre Hand ausgestreckt über einem

Kreislaufwirtschaft als Thema der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/agenda-2030-18524

n der Agen­da 2030 spielt die Ab­fall- und Kreis­lauf­wirt­schaft ei­ne wich­ti­ge Rol­le, vor al­lem in den glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­len (Sus­tain­able De­vel­op­ment Goals, SDGs) zu den The­men „Nach­hal­ti­ge Städ­te und Ge­mein­den“ (SDG 11), „Ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kon­sum“ (SDG 12) und „Le­ben un­ter dem Was­ser“ (SDG 14).
internationalen Rahmenregelungen erreichen und ihre Freisetzung in Luft, Wasser und Boden