Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Natur schützen und nachhaltig nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-11780

Die Naturschätze Namibias sind die Lebensgrundlage für die namibische Bevölkerung und Basis für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Beispiel durch Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus. Deutschland unterstützt Namibia bei den Bemühungen, die Biodiversität zu erhalten, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und den Zugang zu Land fair zu gestalten.
Viele Böden in Namibia sind erosionsgefährdet, große Gebiete sind von Wüstenbildung

Entwicklungsministerin Schulze zum Welternährungstag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-zum-welternaehrungstag-231090

„Es gibt genug Lebensmittel und genug Geld auf der Welt, um den Hunger zu besiegen. Das Problem ist die zutiefst ungerechte Verteilung. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung kann sich keine gesunde Ernährung leisten. Frauen haben häufig keinen gesicherten Zugang zu Land, obwohl sie in vielen Ländern einen Großteil der Feldarbeit erledigen. Darum ist eine erfolgreiche Politik gegen den Hunger immer auch eine Politik für mehr Gerechtigkeit. (…)“
In den vergangenen Jahren wurden mehr als 220.000 Hektar geschädigte Böden mit traditionellen

Schulze vor G20-Treffen: „Nur gemeinsam mit Indien können wir globale Probleme lösen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-bricht-zu-indienreise-auf-155546

Entwicklungsministerin Svenja Schulze festigt die Kooperation mit Indien zur Bewältigung globaler Aufgaben. Vor dem Treffen der G20-Entwicklungsminister*innen am 11. und 12. Juni in Varanasi wird die Ministerin am 9. und 10. Juni im Raum Delhi Entwicklungsprojekte besuchen.
hat schmerzhaft gelernt, dass agrarökologische Ansätze langfristig besser für die Böden

Entwicklungsministerin Schulze setzt im Sahel auf Selbsthilfe-Programm | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-setzt-im-sahel-auf-selbsthilfe-programm-154734

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Cindy McCain, die neue Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), haben heute in Berlin eine engere Zusammenarbeit zwischen dem BMZ und dem Welternährungsprogramm WFP im Sahel vereinbart. Im Fokus des gemeinsamen Engagements liegt die Stärkung der Selbsthilfekräfte in der Region, die von den Vereinten Nationen als neues Epizentrum des islamistischen Terrorismus eingestuft wird.
Wassersysteme mit Solarpumpen wurden installiert und mehr als 220.000 Hektar geschädigte Böden

Klimawandel und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Folgen für die Menschen und die Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wenn es uns gelingt, die Erderwärmung so schnell wie möglich zu beschränken und uns weltweit an die klimatischen Veränderungen anzupassen, können wir unkontrollierbare Folgen für unseren Planeten verhindern und gleichzeitig neue Zukunftsperspektiven schaffen.
Durch Bodenschutz und die Regeneration degradierter Böden (Lexikon-Eintrag zum Begriff