Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Natur schützen und nachhaltig nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-11780

Die Naturschätze Namibias sind die Lebensgrundlage für die namibische Bevölkerung und Basis für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Beispiel durch Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus. Deutschland unterstützt Namibia bei den Bemühungen, die Biodiversität zu erhalten, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und den Zugang zu Land fair zu gestalten.
Viele Böden in Namibia sind erosionsgefährdet, große Gebiete sind von Wüstenbildung

Klimawandel und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Folgen für die Menschen und die Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wenn es uns gelingt, die Erderwärmung so schnell wie möglich zu beschränken und uns weltweit an die klimatischen Veränderungen anzupassen, können wir unkontrollierbare Folgen für unseren Planeten verhindern und gleichzeitig neue Zukunftsperspektiven schaffen.
Durch Bodenschutz und die Regeneration degradierter Böden (Lexikon-Eintrag zum Begriff

Entwicklungsministerin Schulze setzt im Sahel auf Selbsthilfe-Programm | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-setzt-im-sahel-auf-selbsthilfe-programm-154734

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Cindy McCain, die neue Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), haben heute in Berlin eine engere Zusammenarbeit zwischen dem BMZ und dem Welternährungsprogramm WFP im Sahel vereinbart. Im Fokus des gemeinsamen Engagements liegt die Stärkung der Selbsthilfekräfte in der Region, die von den Vereinten Nationen als neues Epizentrum des islamistischen Terrorismus eingestuft wird.
Wassersysteme mit Solarpumpen wurden installiert und mehr als 220.000 Hektar geschädigte Böden

Schulze und Lemke: Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/gemeinsame-konferenz-von-bmz-und-bmuv-zur-biologischen-vielfalt-113734

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke wollen unter anderem die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem Schwerpunkt der nächsten Weltnaturkonferenz machen. Ziel ist eine ambitionierte globale Vereinbarung.
die Ernährungssicherheit für die Menschen ist die Renaturierung von fruchtbaren Böden

Schulze und Lemke: Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gemeinsame-konferenz-von-bmz-und-bmuv-zur-biologischen-vielfalt-113734

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke wollen unter anderem die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem Schwerpunkt der nächsten Weltnaturkonferenz machen. Ziel ist eine ambitionierte globale Vereinbarung.
die Ernährungssicherheit für die Menschen ist die Renaturierung von fruchtbaren Böden

Vernetzte Sicherheit in der Sahel-Region: Wie kann es weitergehen? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/fes-vernetzte-sicherheit-sahel-wie-kann-es-weitergehen-206296

Vor zwei Wochen war ich erneut in Westafrika, in Burkina Faso und in Benin. Das war kurz nachdem im Norden von Burkina Faso bei Angriffen auf Sicherheitskräfte, Moscheen und Kirchen mehr als 170 Menschen getötet wurden. Wieder einmal.
Denn indem sie ihre Ernten optimiert, ohne die Böden auszulaugen, sichert sie nicht