Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Mehr Sicherheit durch mehr internationale Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/buchbeitrag-internationale-sicherheitspolitik-240608

Angesichts vielfältiger Krisen auf der Welt braucht Deutschland eine Sicherheitspolitik, die schützt, indem sie verbindet und die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Dass eine starke internationale Entwicklungszusammenarbeit für Frieden und Sicherheit unverzichtbar ist, erläutert Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in einem Beitrag zum Sammelband „Operation Zeitenwende – eine Zwischenbilanz: Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.
lernte in einer Frauengenossenschaft, wie sie ihre Ernten optimieren kann, ohne die Böden

Mehr Sicherheit durch mehr internationale Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/buchbeitrag-internationale-sicherheitspolitik-240608

Angesichts vielfältiger Krisen auf der Welt braucht Deutschland eine Sicherheitspolitik, die schützt, indem sie verbindet und die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Dass eine starke internationale Entwicklungszusammenarbeit für Frieden und Sicherheit unverzichtbar ist, erläutert Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in einem Beitrag zum Sammelband „Operation Zeitenwende – eine Zwischenbilanz: Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.
lernte in einer Frauengenossenschaft, wie sie ihre Ernten optimieren kann, ohne die Böden

Schulze: Deutschland steht fest an der Seite des Welternährungsprogramms im Einsatz gegen Hunger in der Welt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-deutschland-an-der-der-seite-wfp-im-kampf-gegen-hunger-103026

Die künftige Zusammenarbeit mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) stand im Mittelpunkt eines Treffens von Entwicklungsministerin Svenja Schulze mit WFP-Chef David Beasley heute im BMZ. Im Besonderen ging es dabei um die Arbeit in aktuellen Krisenregionen, vor allem Afghanistan, Sudan und die Sahel-Region.
In der Praxis bedeutet dies, dass Böden wieder fruchtbar gemacht werden, Kinder wieder

Entwicklungsministerin Schulze zum Welternährungstag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-zum-welternaehrungstag-231090

„Es gibt genug Lebensmittel und genug Geld auf der Welt, um den Hunger zu besiegen. Das Problem ist die zutiefst ungerechte Verteilung. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung kann sich keine gesunde Ernährung leisten. Frauen haben häufig keinen gesicherten Zugang zu Land, obwohl sie in vielen Ländern einen Großteil der Feldarbeit erledigen. Darum ist eine erfolgreiche Politik gegen den Hunger immer auch eine Politik für mehr Gerechtigkeit. (…)“
In den vergangenen Jahren wurden mehr als 220.000 Hektar geschädigte Böden mit traditionellen

Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/transformation-der-agrar-und-ernaehrungssysteme

Alle Menschen auf der Erde könnten ernährt werden. Die natürlichen Ressourcen, das Wissen und die Techniken dafür sind vorhanden. Erforderlich ist eine schnelle und grundlegende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – hin zu nachhaltigen, klimaschonenden und die Biodiversität erhaltenden Anbau- und Verarbeitungsmethoden.
Bewältigung der Folgen des Klimawandels unterstützt. 1,7 Millionen Hektar degradierte Böden