Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Wege aus der Klimakrise durch nachhaltige Landnutzung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/landwirtschaft-und-klima/beispiel-zentralasien-155524

Zentralasien ist geprägt von Trockengebieten und Hochgebirgen. Das Klima wird durch steigende Temperaturen und unzuverlässigere Niederschläge für die ländliche Bevölkerung unberechenbarer. In den Hochgebirgen schmelzen die Gletscher, die für die langfristige Wasserversorgung der Region wichtig sind.
Die Böden verlieren durch die Übernutzung an Fruchtbarkeit, Wüsten breiten sich aus

Gemeinsam für Frieden – gemeinsam gegen Umweltzerstörung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kolumbien-gemeinsam-fuer-frieden-und-gegen-umweltzerstoerung-216244

Das Entwicklungsministerium (BMZ) und Kolumbien wollen noch stärker beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zusammenarbeiten. Das haben beide Seiten bei den Regierungsverhandlungen heute in Berlin vereinbart. Dadurch sollen nicht nur Wälder vor Abholzung, Flüsse vor Verschmutzung und Tiere vor Ausrottung bewahrt werden. Es geht auch darum, den Friedensprozess in Kolumbien voranzubringen und die Gewalt zurückzudrängen.
oder schließen sich bewaffneten Gruppen an, weil ihre Umwelt zerstört ist, die Böden

Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-koalition-fuer-agraroekologie-bei-161714

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen.
Gleichzeitig tragen intensive Tierhaltung und Monokulturen weltweit bei zu Übernutzung von Böden

Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-koalition-fuer-agraroekologie-bei-161714

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen.
Gleichzeitig tragen intensive Tierhaltung und Monokulturen weltweit bei zu Übernutzung von Böden