BfG – Referat U3 https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Organisation/Abteilung_U/U3/vegetationskunde_landschaftspflege_node.html
das BMV und die WSV in Bezug auf Fachbeiträge zu Vegetation, Landschaftsbild und Boden
das BMV und die WSV in Bezug auf Fachbeiträge zu Vegetation, Landschaftsbild und Boden
Gutachten und Stellungnahmen in Planfeststellungverfahren zu den Themen Grundwasser, Boden
mit Baggerungen verbunden, die die Gewässerqualität und ggf. auch den Untergrund (Boden
Mit diesen mit Boden gefüllten, auf Waagen stehenden Behältern können Veränderungen
Gewässerkunde, Koblenz. 03.05.2023 Poster Welche Wechselwirkungen zwischen Vegetation, Boden
Projektnummer M39600001282 Projektstatus Aktiv M1-EX-TF2.3-Belastung Wasser, Boden
beispielsweise den kürzlich veröffentlichten Null-Schadstoff-Aktionsplan für Wasser, Boden
Schlüsselfragen, die wir mit Hilfe unserer Modelle auf Basis von am Boden oder durch
Unter dem Motto „Face Climate Change“ nahmen rund 650 Jugendliche aus Hamburger Oberstufen am 24. September 2024 an einem Klimakongress an der TU Hamburg teil. 23 Wissenschaftler/-innen und Experten/-innen diskutierten Lösungen sowie Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Die BfG-Expertin Dr. Maike Heuner stellte in einem Workshop technisch-biologische Ufersicherungen vor.
Diese Maßnahmen fördern nicht nur den Wasserrückhalt im Boden, sondern helfen auch
Flusssysteme als wichtige Ressource sind aufgrund der menschlichen Nutzung vielfach durch Sedimentüberschüsse und -defizite gekennzeichnet. Der Klimawandel verschärft diese Situation weiter. ClimASed zielt auf die erhöhte Akzeptanz von Sedimentmanagementmaßnahmen, um die Flüsse in NW-Europa klimaresistenter zu machen.
um den Akteuren Lösungen für eine bessere Wasserqualität und widerstandsfähigere Boden