Weinbau Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/weinbau
Archive : Weinbau Landschaften
Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der
Archive : Weinbau Landschaften
Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der
Mittlerweile haben sich durch die Pflege der Streuobstwiese die Lebensbedingungen des Standorts schon so sehr verbessert, dass sich immer mehr seltene und bedrohte Pflanzenarten ansiedeln. Die Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis), auch Herbst-Wendelorchis genannt, ist eine besonders seltene heimische Orchideenart. Ihr Bestand ist stark gefährdet. Wo sie wächst, findet man meist auch noch andere selten gewordene Pflanzen… Weiterlesen »
Bedingungen einige Jahre mit der Blüte aus und überdauern die Zeit in ihren Wurzeln im Boden
Ein verwaistes Vogelnest zeugt von der Lebhaftigkeit der Streuobstwiese im Frühjahr und im Sommer. In den Astgabelungen finden Vögel geeignete Plätze für den Nestbau. Die mächtigen alten Obstbaumstämme geben dem Nest Halt, so dass es nicht herunterstürzen kann und Schutz vor Eindringlingen bietet, wenn im Sommer ein dichtes Blattwerk das Innere der Krone umschließt. Wir… Weiterlesen »
Sitzwarte im hohen Astwerk der Obstbäume Ausschau nach Insekten, die er auf dem Boden
Archive : 2000 bis 2009 Zeiträume
Alte Wälder entfernen CO2 aus der Atmosphäre und speichern ihn in Holz, Laub und Boden
Lorem Ipsum
Neben der Artenvielfalt sind auch Wasser, Klima und Boden betroffen, ihre langfristige
Es summt und brummt auf der Streuobstwiese. Es ist heiß und auf den Wiesen herrscht ein emsiges Treiben im dichten Gras. Fleißige Bienen und Hummeln sind unterwegs und bestäuben die Blüten der Obstbäume, Kräuter und Gräser. Ein wahrer Mikrokosmos offenbart sich dem Besucher. Gerade im Frühling und im Sommer kann man auf den Streuobstwiesen in… Weiterlesen »
So kommen die Nährstoffe aus dem Schnittgut wieder in den Boden und machen ihn „fett
Archive : Fließgewässer Landschaften
Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der
Man hört sofort die Freude in den Worten von Frau Semelka, wenn sie über ihre Streuobstwiese spricht. Die Pflegemaßnahmen zeigen ihre Wirkung. Mehr und mehr blüht die Wiese zu neuem Leben auf. „Es ist wunderschön“, sagt Frau Semelka. „Die Kinder lieben es, auf der Wiese zu spielen. Sie klettern auf die Bäume oder verstecken sich… Weiterlesen »
Auch auf dem Boden ist viel Leben. Insekten, vor allem Ameisen sind aktiv.
Archive : Nordrhein-Westfalen Regionen
Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der
Archive : Projektstatus-Updates
Das Kronendach ist so dicht, dass kaum Licht zum Boden durchdringen kann.