Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Streuobstwiesen für die ganze Familie: Auf ein Wort mit der Eigentümerin der Projektfläche. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streuobstwiesen-fuer-die-ganze-familie-auf-ein-wort-mit-der-eigentuemerin-der-projektflaeche

Man hört sofort die Freude in den Worten von Frau Semelka, wenn sie über ihre Streuobstwiese spricht. Die Pflegemaßnahmen zeigen ihre Wirkung. Mehr und mehr blüht die Wiese zu neuem Leben auf.  „Es ist wunderschön“, sagt Frau Semelka.  „Die Kinder lieben es, auf der Wiese zu spielen. Sie klettern auf die Bäume oder verstecken sich… Weiterlesen »
Auch auf dem Boden ist viel Leben. Insekten, vor allem Ameisen sind aktiv.

Naturpark Bergisches Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bergisches-land

Erlebe die Wunder der Natur! Der Mensch ist schuld. Im Bergischen Land gibt es statt grüner, dichter Urwälder eine reichhaltige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Denn hier in der Region ist der Mensch seit Jahrhunderten zu Hause, er prägte die hügelige Landschaft. Von zahlreichen Aussichtstürmen und – punkten bietet sich dem Besucher die Möglichkeit, die „buckelige Welt“ mit ihren besonders reizvollen Waldgebieten von oben zu betrachten.
ist der Altenberger Dom, eine der größten gotischen Kostbarkeiten auf deutschem Boden

Naturpark Lauenburgische Seen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lauenburgische-seen

Wald, Wasser, Weide – mit kleinräumiger Vielfalt. Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und Süßwasseralternative. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.
ehemalige innerdeutsche Grenze, vorbei am Gartenschlägerdenkmal und einer auf sandigem Boden

Unternehmenskooperationen-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
stabilisieren, typische Moorarten wiederanzusiedeln und Kohlenstoff langfristig im Boden