Boden-Archiv – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/natuerlicher-klimaschutz/schlagworte/boden
Archive : Boden Natürlicher Klimaschutz / Schlagworte
Archive : Boden Natürlicher Klimaschutz / Schlagworte
Das Besondere an Streuobstwiesen ist ihre Strukturvielfalt. Ein Mosaik aus Lebensräumen macht sie so einzigartig: Hochstämmige Obstbäume, Kleinstrukturen, wie Sträucher, Büsche, Zäune und Reisighaufen, sowie offene Wiesenlandschaften. Der Wechsel unterschiedlicher Habitate bietet vielen Tieren und Pflanzen eine biologische Nische. Finden im geschlossenen Wald vor allem Tiere und Pflanzen Unterschlupf, die sich auf diesen Lebensraum spezialisiert… Weiterlesen »
Streuobstwiesen Vielfältiger Lebensraum Streuobstwiese: Strukturvielfalt im und auf dem Boden
Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
Normalerweise ist das nicht gut, weil der Boden unter dem Gras nicht genug Luft und
Normalerweise ist das nicht gut, weil der Boden unter dem Gras nicht genug Luft und
Es kam zur Überdüngung, denn es gelangten viele Nährstoffe wie Stickstoff in den Boden
Es kam zur Überdüngung, denn es gelangten viele Nährstoffe wie Stickstoff in den Boden
Die zweischürige Mahd tat das Übrige und bereitete den Boden für ein üppiges Wachstum
Die zweischürige Mahd tat das Übrige und bereitete den Boden für ein üppiges Wachstum
Dann noch etwas mit dem Rechen ran, damit der Boden wieder „atmen“ kann.
Dann noch etwas mit dem Rechen ran, damit der Boden wieder „atmen“ kann.
lebt in sandigen Gebieten © Florian Lauer Eine Grabwespe verlässt ihre im offenen Boden
lebt in sandigen Gebieten © Florian Lauer Eine Grabwespe verlässt ihre im offenen Boden
Naturschutzgebieten wird behutsam Holz geerntet – altes Handwerk kommt dem empfindlichen Boden
Naturschutzgebieten wird behutsam Holz geerntet – altes Handwerk kommt dem empfindlichen Boden