Corydoras melanotaenia – Moosgrüner Panzerwels https://my-fish.org/my-fishothek/corydoras-melanotaenia-moosgruner-panzerwels/
Synonym: Gelbflossenpanzerwels
Das Gebiet ist von dichtem Uferbewuchs und weichem, nährstoffreichem Boden geprägt
Synonym: Gelbflossenpanzerwels
Das Gebiet ist von dichtem Uferbewuchs und weichem, nährstoffreichem Boden geprägt
Herkunft:
fließenden Gewässern an Flussniederungen und in Feuchtgebieten, wo ein weicher, sandiger Boden
Fische brauchen das Wasser wie wir die Luft zum Atmen. Deswegen muss das Wasser eine einwandfreie Qualität haben. Sogar im Leitungswasser können verschiedene
ins Wasser, reißen diese Körnchen wie ein Netz alle Trübe- und Schwebeteilchen zu Boden
Ein mittelamerikanischer Küstenbach, ein südostasiatischer Bachlauf oder eine Felsküste am afrikanischen Malawisee – solche Unterwasserlandschaften lassen das
. – Gute Aquascaper schaffen es, aus einer Szenerie mit Laub am Boden und einigem
Unter den über 10.000 bekannten Arten von Fadenwürmern (Nematoden), ist besonders der Fräßkopfwurm (Camallanus) und der Haarwurm (Capillaria) in der
Einzelne Fische liegen auf dem Boden und machen drehende Bewegungen.
Herkunft:
Mit fortschreitenem Wachstum platzt die Kapsel auf und die Muschel sinkt zu Boden
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie „im Handumdrehen“ ein schönes Aquarium anlegen können – selbst wenn Sie blutiger Anfänger sind! Wir verwenden mehrere
Formen, und eine schmale Wurzel mit Moos verläuft in Richtung Frontscheibe über den Boden
Der Vivarienverein AUSTRIAN AQUANET veranstaltet am 12. 10. 2013 zum 5. Mal seinen Garnelentag im neuen Rathaus in Linz (Flußgasse 3, 4040 Linz Österreich).
2013 wird es das zweite internationale Garnelen-Championat auf österreichischem Boden
„Ich hatte die Vision von 2 starken Ästen, die von Moos und Pflanzen an einer Uferlinie umgeben sind. Mit einigen Ergänzungen verschiedener Anubias-Arten, die
Lotus in der Mitte bis zur Wasseroberfläche wächst, aber er fühlte sich auf dem Boden
Herkunft:
Körper mit silbrig-grüner Färbung Haltung: Der Gründling hält sich vorwiegend am Boden