Abstand zur Lichtquelle https://my-fish.org/abstand-lichtquelle/
Die Lichtmenge nimmt mit dem Abstand von der Lichtquelle zum Boden und von der Mitte
Lichtquelle Foto: Tropica Die Lichtmenge nimmt mit dem Abstand von der Lichtquelle zum Boden
Die Lichtmenge nimmt mit dem Abstand von der Lichtquelle zum Boden und von der Mitte
Lichtquelle Foto: Tropica Die Lichtmenge nimmt mit dem Abstand von der Lichtquelle zum Boden
Eine Unterwasserlandschaft sieht noch natürlicher aus, wenn zum Boden und den Pflanzen
Dekoration Dekoration Eine Unterwasserlandschaft sieht noch natürlicher aus, wenn zum Boden
Die Wahl des Bodengrunds will gut überlegt sein, schließlich ist es kein ganz einfaches Unterfangen, den zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern.
Stoffwechsel stattfinden, die Pflanzen können keine Nährstoffe aus diesem toten Boden
Erst Fische und Schnecken machen den Teich wirklich lebendig. Wer sich intensiv mit den Tieren beschäftigt, wird schon bald feststellen, dass sogar Fische auf
Der Fleischfresser bevorzugt sandigen Boden und verhindert als Laichräuber die Vermehrung
Es gibt eine Vielzahl von Welsfamilien, die überwiegend aus Südamerika stammen, aber auch aus Afrika und Asien importiert werden. Zu den größten Welsfamilien
Da sie sich vorwiegend am Boden aufhalten, wird der Schwimmraum für andere Arten
17.09.2015 Test: Brutpflege bei den Floridakärpflinge gegen verpilzte Eier!
In dem 60 Liter Zuchtaquarium werden zwei neue Wollmops auf den Boden gelegt.
Ein ordentlicher Besatz an Pflanzen ist für dein Aquarium von großer Wichtigkeit, denn sie erfüllen viele verschiedene Aufgaben
Während sich die stärkeren Wurzeln im Boden verankern, sorgen feine Seitenwurzeln
„Ich hatte die Vision von 2 starken Ästen, die von Moos und Pflanzen an einer Uferlinie umgeben sind. Mit einigen Ergänzungen verschiedener Anubias-Arten, die
Lotus in der Mitte bis zur Wasseroberfläche wächst, aber er fühlte sich auf dem Boden
Herkunft:
mit silbrig-grüner Färbung Haltung: Der Gründling hält sich vorwiegend am Boden
Der Vivarienverein AUSTRIAN AQUANET veranstaltet am 12. 10. 2013 zum 5. Mal seinen Garnelentag im neuen Rathaus in Linz (Flußgasse 3, 4040 Linz Österreich).
2013 wird es das zweite internationale Garnelen-Championat auf österreichischem Boden