Panaqolus albomaculatus „Red Spot“ (LDA 31) https://my-fish.org/my-fishothek/panaqolus-albomaculatus-red-spot-lda-31/
Herkunft:
Der Boden besteht meist aus Sand und Schwebeteilchen, und reichlich Laub bietet Unterschlupf
Herkunft:
Der Boden besteht meist aus Sand und Schwebeteilchen, und reichlich Laub bietet Unterschlupf
5 bis 7 cm lang werden diese sehr lebhaften Barben ohne Barteln, die man wegen ihrer typischen Zeichnung auch Viergürtelbarben nennt. Innerhalb des Schwarmes
Lebensräumen sorgen dicht bewachsene Uferzonen und ein reichhaltiger Laubstreu-Boden
Herkunft:
einen Lebensraum in langsam fließenden Flussgebieten im Amazonasbecken hin, wo der Boden
Mit nur etwa 40 cm Totallänge könnte man Platystomatichthys sturio fast als einen Zwerg unter den großen Spatelwelsen bezeichnen. Da die Art ein störartiges
Er zeigt kurze, spitze Barteln, die ihm helfen, den Boden abzusuchen.
Diese Art kann eine Länge von über 30 cm erreichen. Peitschenwelse sind Bewohner der brackigen Flussmündungen und deshalb sehr tolerant gegenüber schwankenden
sollten vermieden werden, da es zu Flossenzupfen oder Konkurrenz um den Lebensraum am Boden
Herkunft:
gelegentlich zu Flossenzupfen kommen kann oder Konkurrenz um den Lebensraum am Boden
Herkunft:
lebt er vorwiegend in langsam fließenden Wasserläufen mit sandigem bis schlammigem Boden
Ein Violetter Maulbrüter kann ab einer Beckengröße von mindestens 100cm Länge gehalten werden. Das Aquarium sollte einige Versteckmöglichkeiten aus Steinen
In seinem natürlichen Lebensraum, der von Felsen und sandigem Boden geprägt ist,
Diese Tiere werden etwa 12 cm groß und sollten in einer kleinen Gruppe von mindestens 5 Tieren gepflegt werden. Das Aquarium sollte genügend
Bewuchs als Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte dienen; bevorzugt wird dabei ein Boden
Synonym:
zwischen 24 und 28 °C, während das Grundsubstrat aus feinem Sand oder schlammigem Boden