Danio margaritatus https://my-fish.org/danio-margaritatus-2/
Weiterhin wurde im Bereich des Keiles der Boden mit Blähton ausgelegt.
Weiterhin wurde im Bereich des Keiles der Boden mit Blähton ausgelegt.
Herkunft:
Ein sandiger Boden und reichlich Versteckmöglichkeiten sind wichtig.
Herkunft:
Die Tiere klettern auf Pflanzen und Steinen, bewegen sich behutsam über den Boden
Ein Synthetik-Mopp hat viele Vorzüge gegenüber feinen Pflanzen, zumindest wenn es um eine gezielte Zucht geht. Er kann nach Überführung in ein Brutbecken
darauf einstellen zu können, sind meine Mopps derart gestaltet, dass sie sowohl am Boden
Synonym:
Im Aquarium sucht man oft das typische Verhalten, indem sie auf dem Boden oder an
Home
Merkmale: Feste, ledrige Blättchen, die sich bei viel Licht als Rosette auf den Boden
Herkunft:
Insektenlarven (vor allem rote Mückenlarven, Chironomidae) und Würmer (Tubificinae) vom Boden
Herkunft: Südamerika
Sie gräbt sich in den weichen Boden ein und kann sich so vor Fressfeinden schützen
Der Torf kann nun wieder trocken gelegt und nach einigen Wochen erneut aufgegossen werden, damit auch Dauereier die Möglichkeit zum Schlüpfen haben.
Der feine Torf setzt sich am Boden ab und die Larven schwimmen über dem Torf.
Das Gehäuse der Haifischflossenmuschel, die zur Familie der Flussmuscheln (Unionidae) gehört, besitzt einen dreieckigen Auswuchs an der Seite, der an eine
Sie gräbt sich in den Boden ein und filtert ununterbrochen das Wasser, was ihre Funktion