Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Mit der Kraft der Wüstensonne – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-der-kraft-der-wuestensonne

Der Sonnenenergie gehört die Zukunft. Erst recht in den trockensten Regionen der Erde. „Noor“ – Licht – heißt das größte Solarkraftwerk der Welt, das derzeit in Marokko entsteht. Solarzellen auf Dächern, an Gebäudefassaden oder auf Äckern sind rund um den Globus längst Energiealltag. Doch wie vielfältig die Kraft der Sonne in Zukunft in Strom, Wärme und Treibstoff verwandelt wird, erfährt, wer die riesige Baustelle nahe der Stadt Quarzazate im Süden Marokkos besucht. Hier – mitten in der trocken-heißen Geröllwüste – brennt die Sonne viele Stunden am Tag. Beste Bedingungen, um künftig über eine Million Menschen in der Region mit Strom zu versorgen.
Wasserdampf oder Flüssigsalz übertragen die Hitze an eine Turbine am Boden, die Strom

Natur – Futurium

https://futurium.de/de/natur

Alles ist grün, natürlich und gesund. So wünschen sich viele Menschen ihre Umgebung. Große Teile der Erde sehen jedoch ganz anders aus. Unsere Städte wachsen, Wälder weichen Äckern und Industrieflächen. Wie schaffen wir es in Zukunft, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Natur noch mehr zu zerstören? Verstehen wir uns selbst viel stärker als Teil der Natur, wird die Erhaltung der Umwelt in unseren Entscheidungen eine größere Rolle spielen. Bewahren und erforschen wir sie, werden wir zu neuen Lösungen kommen – für Herausforderungen, die uns Menschen betreffen.
Auf dem Boden bleiben Geht es in Zukunft ganz ohne Rohstoffabbau? Nein.

Natur – Futurium

https://futurium.de/natur

Alles ist grün, natürlich und gesund. So wünschen sich viele Menschen ihre Umgebung. Große Teile der Erde sehen jedoch ganz anders aus. Unsere Städte wachsen, Wälder weichen Äckern und Industrieflächen. Wie schaffen wir es in Zukunft, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Natur noch mehr zu zerstören? Verstehen wir uns selbst viel stärker als Teil der Natur, wird die Erhaltung der Umwelt in unseren Entscheidungen eine größere Rolle spielen. Bewahren und erforschen wir sie, werden wir zu neuen Lösungen kommen – für Herausforderungen, die uns Menschen betreffen.
Auf dem Boden bleiben Geht es in Zukunft ganz ohne Rohstoffabbau? Nein.

Happy End fürs Obst – Futurium

https://futurium.de/de/blog/happy-end-fuers-obst

Die Banane hat schwarze Flecken, die Paprika schrumpelt vor sich hin und riecht die Milch nicht etwas säuerlich? Ab in den Müll. Jede*r Deutsche wirft pro Jahr etwa 55 Kilogramm Lebensmittel weg, jeden Tag sind das 150 Gramm. Oft ist das Essen gar nicht verdorben, sondern sieht nur nicht mehr appetitlich aus. Obst, Gemüse und Backwaren machen einen Großteil der Nahrungsabfälle aus.
Obstbäumen an Landstraßen oder auf öffentlichen Plätzen oder fallen ungenutzt zu Boden

Online only! Mind the fungi – Futurium

https://futurium.de/de/feature-art-lab

Pilze scheiden die Geister. Entweder man liebt sie, oder man mag sie nicht. Dabei sind sie viel seltsamer, als wir vielleicht denken. Von den meisten Menschen als Gemüse verortet und fix in die Pfanne gehauen – oder vielleicht als Schimmelpilz auf dem vergessenen Käsekanten entsorgt – sind Pilze, Flechten und Co. deutlich vielseitiger, vielfältiger und fremder als sich die meisten von uns vorstellen können. Und viel, viel nützlicher, wenn man nur ein bisschen querdenkt.
und weit verbreitet: In natürlichen Wäldern finden sich auf einem Quadratmeter Boden